Depairtments |
Superintendence |
Academical staff |
Graduates |
Leebrar |
Collaborations

Depairtment o Verns Philology

Das "jüngste" Kind der klassischen Fakultäten ist die, seit 1788 bestehenden Philologische Fakultät. Die zur "Erfasssung und Erhaltung" der vernischen Sprache eingerichtete Institution erforscht seit dem die Genese der Insularsprache. Durch die hier entwickelten Gesetzmäßigkeiten wurde die heutige Ausprägung des Verns nachhaltig beeinflusst. Neben zahlreichen Grammatik- und Wörterbüchern gibt die Fakultät die "Sammlung vernischer Volkslieder" heraus. Neben dem sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt hat sich auch ein literaturwissenschaftlicher Schwerpunkt herausgebildet.


Depairtment o Economics

Bereits 1605 wurde in Glenverdeen eine "School of Trade and Commerce" zur Ausbildung der vernischen Kaufmannsleute begründet. Die zunächst berufsständisch getragene Bildungseinrichtung fand schon bald den Weg unter das Dach der Ryal Varsity. Mit der Entdeckung neuer Erdteile und Länder wuchs die Bedeutung für internationale Wirtschaftsfragen. Die heutige wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Königlichen Universität deckt daher ein breites Angebot von fachspezifischen Forschungsfeldern aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Themengebieten ab.


Depairtment o Law

Die rechtswissenschaftliche Fakultät umfasst derzeit die beiden Lehrstühle "Vernisches Recht" und "Internationales Recht". Während an ersterem das nationale und "auncient" Recht gelehrt wird, befasst sich zweiterer vornehmlich mit dem internationalen Verfassungsrecht. Die juristische Fakultät ist die großte und älteste Einrichtung der Ryal Varisty. Sie wurde bei deren Gründung 1304 als "Ryal College o Law" ins Leben gerufen. Die Juristenausbildung erfolgt in einem mehrgliedrigen Stufenmodell und schließt mit der Befähigung zum Richteramt ab.


Ryal Geographic Institute

Gegründet wurde das RGI 1833 durch King Alastair II. mit der Intention "der Vermesseung, Beschreibung, geographische Erschließung und Kartierung der vernischen Inseln und der Welt". Bis heute steht das, aus der königlichen Privatschatulle finanzierte, Geographic Institut in dieser Tradition. Integriert in die Ryal Varsity verbindet das Institut somit Forschung und Lehre miteinander. Über das Forschungsprojekt "Polaris Thule" ist das RGI in den internationalen Wissenstransfer eingebunden. In unregelmäßigen Abständen erscheint die Schriftenreihe "Unsere Heimat".